KINDERKURSE
In den Kinderkursen erlernen die Kinder mit Spiel und Spass die Basis des Eiskunstlaufens.
Die Eislaufkurse für Kinder ab 4 Jahren führen wir
vom 6. November 2024 bis 1. März 2025 auf dem offenen Eisfeld der St. Galler Kantonalbank Arena in Rapperswil-Jona durch.
Für ältere Eislauf-EinsteigerInnen bilden wir eine spezielle Gruppe “Sünneli“.
NEU: Für alle, die letzte Saison den 2. Sterntest absolviert haben, wird es eine Gruppe geben, die sich auf den 3. Sterntest vorbereiten wird.
Die Anmeldungen für den Kinderkurs nehmen wir gerne ab sofort entgegen.
In unseren Kursen entfalten sich die Kinder auf dem Eis. Sie werden dabei von Monitricen und Moniteuren betreut, die mit Herzblut unterrichten und sich immer wieder tolle Aktivitäten für den Kursinhalt einfallen lassen. So entsteht auf dem Eis eine freudige Atmosphäre, in der sich die Kinder bewegen, das Gleichgewicht finden, vorwärts und rückwärts fahren lernen, Kunststücke üben und natürlich auch Gruppenspiele spielen.
Unsere Montricen und Moniteure sind kompetente und sympathische EisläuferInnen, die jährlich vor der Eröffnung der Hauptsaison und des Kinderkurses neu geschult und auf den neusten Stand gebracht werden. So gewähren wir qualitativ hochwertige und spassige Kinderkurse.
Kursangebot
Kurszeiten: Die Kurse finden vom 6. November 2024 bis 1. März 2025
immer am Mittwoch- und Freitagabend sowie am Samstagmorgen statt.
Gruppen:
PINGUINE: Anfänger ab 4 Jahren ohne Eiserfahrung
EISBÄREN: Anfänger ab 6 Jahren ohne Eiserfahrung oder junge Kinder mit wenig Eiserfahrung
KLEINE STERNE: Fortgeschrittene EisläuferInnen, welche die Elemente für den 1. Stern-Test üben.
STAR 1: Fortgeschrittene EisläuferInnen mit 1. Stern-Test, welche die Elemente für den 2. Stern-Test üben
STAR 2: Fortgeschrittene EisläuferInnen mit 2. Stern-Test, welche die Elemente für den 3. Stern-Test üben
SÜNNELI: Ältere Anfänger ab ca. 8 – 9 Jahren
Gerne nehmen wir Anmeldungen für den Kinderkurs für die Saison 2024/25 ab sofort entgegen.
Kurszeiten:
Mittwoch: 06.11.2024 bis 26.02.2025 (ohne Weihnachtsferien) 18.00 – 18.40 Uhr auf dem Ausseneis
Freitag: 08.11.2024 bis 28.02.2025 (ohne Weihnachtsferien) 17.00 – 17.40 Uhr auf dem Ausseneis
Samstag: 09.11.2024 bis 01.03.2025 (ohne Weihnachtsferien) 09.00 – 09.40 Uhr auf dem Ausseneis
Weihnachtsferien: 24. Dezember 2024 – 2. Januar 2025
Wetter- und Eislage:
Da wir auf dem Ausseneis trainieren, sind wir vom Wetter abhängig. Je nach Wetter- und Eislage an bestimmten Tagen, findet der Unterricht nicht auf dem Eis statt. Es wird dann jeweils ein alternatives Training angeboten.
Deshalb bitte immer auch Turnschuhe dabei haben, damit die Kinder nicht mit den Winterstiefeln turnen müssen. Bei unsicherer Wetterlage werden wir euch jeweils kurz vor Kursbeginn bei der Kasse mündlich informieren.
Wichtige Informationen
Bekleidung und Ausrüstung:
Für die Kinder- und Ferienkurse brauchen die Kinder warme Bekleidung, z. B. Skianzug oder Thermohose, Pflicht sind: Handschuhe und ein Helm.
Die Schlittschuhmiete ist bei den Kursen nicht inbegriffen. Der ECRJ führt Secondhand-Börsen durch, die unter ECRJ News publiziert werden.
Nur an den ersten beiden Terminen der Kurse können Schlittschuhe im Verleih gegen Gebühr gemietet werden.
Schlittschuhe: Bitte achten sie darauf, dass sie die richtige Grösse für ihr Kind aussuchen und dass das Material nicht zu weich ist, damit ihr Kind einen guten Halt hat. Falsche oder zu weiche Schlittschuhe führen dazu, dass ihr Kind nicht richtig darauf stehen kann und es bald den Spass am Schlittschuhlaufen verlieren könnte.
TIPP: Bei Tenini Sport in Wetzikon kann man Schlittschuhe für die ganze Saison mieten.
Eltern und Begleitpersonen:
Die Begleitperson ziehen die Kinder, in der für den Kinderkurs angegebenen Garderobe selbst an und können während den Trainings zuschauen. Bitte nicht im Foyer bei der Kasse umziehen.
Test / Abschluss
Gegen Ende des Kurses wird das Trainerteam besprechen, welche Kinder bereits an die offiziellen Eislauftests (1. - 3. Stern) gehen können und ihnen ein Anmeldeformular abgeben. Alle anderen werden einen Club-eigenen Test absolvieren und erhalten ein Diplom.
Am 9. März 2025 wird unser alljährliches Kinderfest stattfinden!
Bei Fragen zu den Kursen richten Sie sich bitte an die Technische Leitung Kinderkurse, Nadin Banjanin.
Während der Kinderkurse ist der ECRJ auch immer auf der Suche nach neuen Talenten. Kinder, die Potenzial zeigen, können neben dem Kinderkurs auch in der Minifördergruppe trainieren, um so ihr Talent zu fördern. Die dafür vorgesehenen Kinder werden persönlich vom Trainerteam angefragt.
Eine allgemeine Anmeldung für die Minifördergruppe ist nicht möglich.
Klicken Sie hier, um mehr über die Minifördergruppe zu erfahren.